Zum Inhalt springen
Wandern in Stolberg
  • Touren
    • Wandertouren
    • Thementouren
    • Multi Caches
    • Elektromobiltour
  • Ausflugsziele
  • Aktuelle Beiträge

Multi-Cache Pilzköpfe

ÜberblickZieleKarte / Download GPXWegbeschreibung

Diese Multi-Geocache-Tour ist eine Schnitzeljagd für Erwachsene und die, die es noch werden wollen und setzt die Navigation zu den einzelnen Stationen mit einem GPS-Gerät voraus. Und so funktioniert es: Zunächst besuchen Sie fünf Stationen deren Beschreibung sich in der Wegbeschreibung findet und sammeln dort Informationen gemäß den Angaben in der Wegbeschreibung.

Haben Sie alle Informationen gefunden, dann werden diese in eine Berechnungsvorschrift eingesetzt und ergeben die Koordinaten des eigentlichen Ziels der Tour. Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie dort den Geocache. Anschließend können Sie Ihren Fund unter http://www.geocaching.com/geocache/GC5Y9YV_pilzkopfe dokumentieren.

Die Tour beginnt in der Altstadt mit ihren prächtigen Fachwerkhäusern, führt weiter hinauf zum Schloss und schließlich auch ein Stück hinein in den herrlichen Buchenwald, der Stolberg umgibt. Wegen der Strecke außerhalb der Stadt sollten Sie etwas Kondition und auch festes Schuhwerk mitbringen. Während der Tour kann man stets auf ausgewiesenen und gut zu begehenden Wegen bleiben, nur für das unbekannte Ziel kann es sein, dass sie auch vom Wege abweichen müssen.

Rathaus

Fachwerk in der Renaissance, Gasthaus Kupfer

Denkmal für die Stolberger Prinzessin Juliane, die Begründerin des niederländischen Königshauses

Hirschdenkmal in Stolberg Harz

über den Fachwerkhäuschen im Tal thront das Stolberger Schloss, Blick vom oberen Bandweg

Rathaus Stolberg (Startpunkt) – das Rathaus einer der schönsten Fachwerkstädte Deutschlands kommt ganz ohne eingebaute Treppen aus
St. Martini Kirche – größtes Gotteshaus Stolbergs und gleichzeitig eine Schatztruhe
Stolberger Schloss – über 800 Jahre wurde von hier geherrscht, nun wird das prachtvolle Gebäude Stück für Stück neu entdeckt und wieder aufgebaut, entdecken sie es mit
Hirschdenkmal – das gibt es in keinem Tierpark, ein schwarzer Hirsch – Streicheln aber auf eigene Gefahr
Rittertor – kaum eine Stadt hat heute noch ein nutzbares Stadttor, Stolberg schon

Liste   

Information
Schaltfläche oder Kartenelement anklicken um weitere Informationen anzuzeigen.
Lf Hiker | E.Pointal contributor

Multichache Pilzköpfe   

 GPX

Profil

50 100 150 200 5 10 15 Entfernung (km) Höhe (m)
Keine Höhendaten
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimale Höhe: Keine Daten
Maximale Höhe: Keine Daten
Höhenmeter (aufwärts): Keine Daten
Höhenmeter (abwärts): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Die Tour beginnt am Thomas Müntzer Denkmal vor dem Rathaus in Stolberg. An folgende Stationen befinden sich Informationen in Form von Zahlen, welche stellvertretend für die angegebenen Buchstaben ermittelt werden müssen:

  1. Station “Thomas Müntzer Denkmal”: An der rechten vorderen Säule befindet sich eine Zahl, die die Buchstaben ABCD liefert.
  2. Station Renaissance Haus im Reichen Winkel:Die Anzahl an Flaschenböden, die sich über der Eingangstür des Hauses befinden bilden die Buchstaben EF.
  3. Station “Gräfin Juliana von Stolberg am Schloss”: An der Statue findet sich das Geburtsjahr der Gräfin. Dieses bildet die Buchstaben GHIJ.
  4. Station “Am Hirschdenkmal”:Die Nummer des Wegweisers ergibt die Buchstaben KLM.
  5. Station “Auerbergblick”: Auf dem etwas verborgenen Hinweisschild links des Weges, findet man die Entfernungsangabe zum Josephskreuz (Luftlinie). Sie bildet die Buchstaben N,P.

Das Ziel der Tour (Final) findet man bei den Koordinaten 51° (E+C)N.PF(B-K) 010° H(D+M+G).AJ(B+E), nach dem man die oben ermittelten Zahlen einsetzt und rechnet.

Einen weiteren Hinweis zum Finden des Geochaches findet man unter http://coord.info/GC5Y9YV.

Als PDF ausgeben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
Theme von Colorlib Powered by WordPress